Am Freitag, 14.03.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unserer Schule ein spannendes und lehrreiches interaktives Theaterstück erleben, das von der renommierten Firma OMG-Theater durchgeführt wurde. Diese besondere Veranstaltung stand im Rahmen unseres Präventionsprogramms und wurde von der Schulsozialarbeit zusammen mit unserer Medienpädagogin organisiert.
Das Theaterstück hatte das Ziel, den jungen Menschen die digitale Welt auf eine ganz neue und anschauliche Weise näherzubringen. In einer Zeit, in der digitale Medien einen immer grösseren Einfluss auf unseren Alltag haben, war es uns wichtig, den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken der digitalen Welt aufzuzeigen.
Durch interaktive Elemente wurden die Kinder aktiv in die Handlung einbezogen und konnten somit nicht nur zuschauen, sondern auch mitgestalten. Diese innovative Herangehensweise förderte nicht nur das Verständnis, sondern auch die Reflexion über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Gemeinsam setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie Datenschutz, Cybermobbing und der Bedeutung von Medienkompetenz auseinander.
Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv. Viele äusserten sich begeistert über die Möglichkeit, aktiv am Geschehen teilzunehmen und ihre eigenen Gedanken und Fragen einzubringen. Es war eindrucksvoll zu sehen, wie engagiert und interessiert die jungen Zuschauer bei der Sache waren.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma OMG-Theater für diese inspirierende Aufführung und bei allen Beteiligten, die zur Realisierung dieses Projekts beigetragen haben. Das interaktive Theater hat nicht nur für viel Aufregung gesorgt, sondern auch wichtige Denkanstösse gegeben, die hoffentlich noch lange nachwirken werden.