Schule »
Förderangebote
Lehrpersonen Förderangebote
- Egli Franziska (Schulische Heilpädagogin)
- Enz Anna (DaZ Deutsch als Zweitsprache)
- Fehrenbach Elizabeth (Schulische Heilpädagogin)
- Koschitz Melanie (Schulische Heilpädagogin)
- Meli Karin (DaZ Deutsch als Zweitsprache)
- Mol Anna (Schulische Heilpädagogin)
- Wolterstädt Nina (Logopädin)
- Zürcher Anja (Begabtenförderung)
Schulort
altes Schulhaus
Deutsch für Fremdsprachige
Die fremdsprachigen Kinder, die den Kindergarten und die Schule in Steinach besuchen, erhalten zusätzliche Sprachförderung. Sie sollen ihre sozialen und sprachlichen Fähigkeiten so weit entwickeln, dass sie sich im Alltag zurechtfinden und dem Unterricht im Kindergarten oder in der Schulklasse folgen können.
Logopädie
Die Logopädin unterstützt und behandelt Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung, Sprachverständnisproblemen, Problemen bei der Lautbildung und Lautunterscheidung, Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb, Stimmstörungen, Kommunikationsproblemen, sowie bei Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern, Mutismus)
Schulische Heilpädagogik
Die Schulischen Heilpädagoginnen unterstützen die Lehrpersonen durch spezifische Förderung und Beratung. Ein Schwerpunkt ist das frühzeitige Erkennen von Schwierigkeiten im Lern-, Leistungs- und Sozialbereich oder von besonderen Fähigkeiten. Dadurch kann ein Beitrag zur Prävention geleistet werden. Die Arbeit mit Kindergartenkindern, Schülerinnen und Schülern findet integriert in der Klasse, in kleinen Gruppen oder mit einzelnen Kindern im Förderzentrum statt.
Psychomotorik
Psychomotorik ist ein pädagogischtherapeutisches Förderangebot. Im Zentrum der Psychomotoriktherapie stehen Schülerinnen und Schüler mit Entwicklungsauffälligkeiten im Bewegungs-, Wahrnehmungs- und im sozio-emotionalen Bereich.
Schulpsychologischer Dienst
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) bietet Beratung für Eltern und Lehrpersonen bezüglich Fördermassnahmen an. Er macht Standortbestimmungen und unabhängige Beurteilungen. Für eine Lernzieldifferenzierung oder wenn das Kind den Unterricht ausserhalb der Schulgemeinde besuchen soll (Kleinklasse, Sonderschule), muss der Schulpsychologische Dienst beigezogen werden.