Zum Abschluss unseres NMG-Themas «Apfel» durften wir 1.Klässler Ende September 2025 auf den Bauernhof der Familie Köbi und Sabrina Schmid, um Apfelmost zu pressen.
Wir wurden herzlich empfangen. Jedes Kind warf ein paar Äpfel in die Mostpresse, und nach einer Weile kam tatsächlich Apfelmost aus dem Rohr.
Dabei blieb ein Sack voll Trester übrig. Dieser wird nicht etwa weggeworfen, sondern er ist ein Festschmaus für die Kühe im neuen Stall.
Jedes Kind wollte den feinen Apfelsaft probieren.
Sabrina Schmid erklärte uns anschliessend die neue, grosse vollautomatische Melkmaschine. Eine tolle, zeitsparende Errungenschaft.
Der brave Hofhund begleitete uns auf Schritt und Tritt. So wurde er auch von vielen Kindern ausgiebig gekrault.
Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Die Bäuerin hat früh am Morgen für uns schon einen Kuchen gebacken. Oh, wie fein!
Alle bedankten sich freundlich bei den Schmids für den eindrücklichen Besuch auf ihrem Bauernhof, bevor wir den kurzen Weg, mit einem PET-Fläschli voll Most unter dem Arm, wieder zurück zur Schule liefen.
Wir wurden herzlich empfangen. Jedes Kind warf ein paar Äpfel in die Mostpresse, und nach einer Weile kam tatsächlich Apfelmost aus dem Rohr.
Dabei blieb ein Sack voll Trester übrig. Dieser wird nicht etwa weggeworfen, sondern er ist ein Festschmaus für die Kühe im neuen Stall.
Jedes Kind wollte den feinen Apfelsaft probieren.
Sabrina Schmid erklärte uns anschliessend die neue, grosse vollautomatische Melkmaschine. Eine tolle, zeitsparende Errungenschaft.
Der brave Hofhund begleitete uns auf Schritt und Tritt. So wurde er auch von vielen Kindern ausgiebig gekrault.
Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Die Bäuerin hat früh am Morgen für uns schon einen Kuchen gebacken. Oh, wie fein!
Alle bedankten sich freundlich bei den Schmids für den eindrücklichen Besuch auf ihrem Bauernhof, bevor wir den kurzen Weg, mit einem PET-Fläschli voll Most unter dem Arm, wieder zurück zur Schule liefen.