Der Gemeinderat hat die Organisation der Grüngutsammlung überprüft. Bisher wurde diese von einem lokalen Landwirt zuverlässig und über viele Jahre hinweg durchgeführt. Für diesen Einsatz danken wir ihm herzlich. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen die Kosten der Abfallwirtschaft ausschliesslich über Gebühren gedeckt werden. Steuerfranken dürfen hierfür nicht eingesetzt werden. Da die Gebühreneinnahmen in den letzten Jahren nicht mehr ausreichten, ist die Gemeinde gezwungen, Einsparungen vorzunehmen. Ab dem kommenden Jahr wird die Sammlung des Grünguts daher durch ein spezialisiertes Entsorgungsunternehmen übernommen. Dieses arbeitet mit einem modernen Kehrichtfahrzeug mit Presse. Damit lassen sich die Transportfahrten reduzieren, was sowohl deutlich die Kosten als auch die Immissionen (Lärm, Fahrten) verringert.
Änderungen für die Bevölkerung:
- Entsorgung Grüngut neu im 2-Wochen-Rhythmus (Termine gem. Abfall-Info 2026)
- Bereitstellung am Abfuhrtag an den Sammelpunkten für Kehricht
- Bereitstellung nur in Grüntonnen (120/240/800 l) oder als Bündel (max. 150 cm Länge/Ø 50 cm)
Wir danken allen Grundeigentümern fürs Verständnis und sind überzeugt, mit der neuen Lösung das Grüngut effizient und kostenbewusst der Verwertung zuführen und so die Gebühren gleichzeitig vorerst stabil halten zu können.