Menü

Kategorie: Newsletter (Beiträge)

Referendum der neuen Ortsplanungsinstrumente

Der Gemeinderat hat die Rahmennutzungsplanung, bestehend aus dem Zonenplan und dem Baureglement an seiner Sitzung vom 7. Juli 2025 festgesetzt. Wie bereits im Steinach Aktuell Nr. 9 informiert, wurde das Referendumsverfahren bis nach den Sommerferien aufgeschoben....

mehr lesen

Referendum Vereinbarung Grundbuchamt

Folgender Beschluss des Gemeinderates vom 16. Juni 2025 untersteht gemäss Art. 3 ff. und Art. 23 lit. b Gemeindegesetz (sGS 151.2) sowie Art. 13 ff. Gemeindeordnung dem fakultativen Referendum: Vereinbarung über die gemeinsame Führung des Grundbuchamts mit den...

mehr lesen

Ein Kandidat für die Ersatzwahl GPK

Am Montag, 7. Juli 2025 um 12 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen für den 1. Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission Steinach (für den Rest der Amtsdauer 2025-2028). Auf der Gemeinderatskanzlei ist folgende...

mehr lesen

Hauptstrasse in Steinach wird saniert

Am Montag, 14. Juli 2025, beginnt das Strassenkreisinspektorat St.Gallen mit den Sanierungsarbeiten auf der Hauptstrasse in Steinach. Das Strassenkreisinspektorat saniert die Hauptstrasse und erneuert den Belag. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis im Sommer 2026.

mehr lesen

Anschluss an das regionale Grundbuchamt in Goldach

Der Gemeinderat hat bereits im März beschlossen, dem Gemeinderat Goldach ein Gesuch um Aufnahme des Grundbuchkreises Steinach ins Regionale Grundbuchamt Goldach-Tübach-Untereggen-Berg zu unterbreiten. Die Rückmeldung aus Goldach wie auch aus den bislang beteiligten...

mehr lesen

Jürg Müller tritt aus GPK zurück

Jürg Müller hat dem Gemeinderat als aktueller Präsident der Geschäftsprüfungskommission (GPK) sein Rücktrittsgesuch auf Ende 2025 eingereicht. Aufgrund seiner zahlreichen weiteren Verpflichtungen, u.a. als Präsident der Ortsgemeinde Steinach ist es Jürg Müller nicht...

mehr lesen

Stromkennzeichnung 2024

Strom - Wie und wo produziert?Die Kennzeichnung und Herkunftsdeklaration von Elektrizität ist gesetzlich vorgeschrieben Kundinnen und Kunden erhalten die entsprechenden Informationen einmal pro Jahr in Form einer Rechnungsbeilage. Die Angaben beziehen sich immer auf...

mehr lesen

Ökologisch vorbildlich auch ohne Energiestadt-Label

Der Gemeinderat hat auf Anregung der Kommission Umwelt & Energie (UEK) beschlossen, die Mitgliedschaft beim Trägerverein Energiestadt aufzulösen. Die Mitgliedschaft bestand seit 2012 und seit März 2014 ist Steinach Trägerin des Energiestadt-Labels. Letztmals wurde...

mehr lesen

Parkplatzsperrung Schulstrasse aufgrund Umleitung

In Tübach saniert das kantonale Tiefbauamt die Kantonsstrasse Nr. 47 'Steinacherstrasse' zwischen dem Landhaus-Kreisel und dem Dorfeingang West umfassend. Dabei werden sowohl Werkleitungen als auch der Strassenoberbau erneuert. 1. Etappe: Totalsperrung (12. Mai bis...

mehr lesen