Menü

Aufhebung Richtplan Saurer WerkZwei – Öffentliche Mitwirkung

Der bestehende überkommunale «Richtplan Saurer WerkZwei – Schöntal» aus dem Jahr 2007 soll nach Meinung der Stadt Arbon aufgehoben werden. Der Gemeinderat Steinach hat nichts gegen diese Aufhebung einzuwenden, da die seinerzeitigen Planungsziele mehrheitlich umgesetzt...

mehr lesen

Ersatzwahl GPK-Mitglied – Portrait Remo Nater

Am Sonntag, 28. September 2025 findet die Ersatzwahl für ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) statt. Der derzeitige Präsident Jürg Müller hat per Ende 2025 seinen Rücktritt erklärt. Einziger Kandidat für den freiwerdenden Sitz ist Remo Nater, Steinach....

mehr lesen

Tausende geniessen autofreies Vergnügen am slowUp Bodensee

Gestern fand der 24. slowUp Bodensee statt. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde einmal mehr das bewährte Rezept des Events zelebriert: Zwanglose Mobilität aus eigener Muskelkraft auf motorfreien, gut gesicherten Strassen. Die Stimmung bei den...

mehr lesen

Keine News verpassen

Melden Sie sich für den Newsletter an und verpassen Sie keine News aus Steinach mehr.

jetzt anmelden

Anschluss an das regionale Grundbuchamt in Goldach

Der Gemeinderat hat bereits im März beschlossen, dem Gemeinderat Goldach ein Gesuch um Aufnahme des Grundbuchkreises Steinach ins Regionale Grundbuchamt Goldach-Tübach-Untereggen-Berg zu unterbreiten. Die Rückmeldung aus Goldach wie auch aus den bislang beteiligten...

mehr lesen

Jürg Müller tritt aus GPK zurück

Jürg Müller hat dem Gemeinderat als aktueller Präsident der Geschäftsprüfungskommission (GPK) sein Rücktrittsgesuch auf Ende 2025 eingereicht. Aufgrund seiner zahlreichen weiteren Verpflichtungen, u.a. als Präsident der Ortsgemeinde Steinach ist es Jürg Müller nicht...

mehr lesen

Stromkennzeichnung 2024

Strom - Wie und wo produziert?Die Kennzeichnung und Herkunftsdeklaration von Elektrizität ist gesetzlich vorgeschrieben Kundinnen und Kunden erhalten die entsprechenden Informationen einmal pro Jahr in Form einer Rechnungsbeilage. Die Angaben beziehen sich immer auf...

mehr lesen

Ökologisch vorbildlich auch ohne Energiestadt-Label

Der Gemeinderat hat auf Anregung der Kommission Umwelt & Energie (UEK) beschlossen, die Mitgliedschaft beim Trägerverein Energiestadt aufzulösen. Die Mitgliedschaft bestand seit 2012 und seit März 2014 ist Steinach Trägerin des Energiestadt-Labels. Letztmals wurde...

mehr lesen

Parkplatzsperrung Schulstrasse aufgrund Umleitung

In Tübach saniert das kantonale Tiefbauamt die Kantonsstrasse Nr. 47 'Steinacherstrasse' zwischen dem Landhaus-Kreisel und dem Dorfeingang West umfassend. Dabei werden sowohl Werkleitungen als auch der Strassenoberbau erneuert. 1. Etappe: Totalsperrung (12. Mai bis...

mehr lesen

Neue Betreuungsperson für Flüchtlinge

Wir freuen uns, dass sich Rodolfo Letti ab dem 1. August als zusätzliche Betreuungsperson für Flüchtlinge engagiert. Er ersetzt Peter Glaus, der seinen Ruhestand nun vollumfänglich geniessen kann. Wir danken Peter Glaus herzlich für seinen 10-jährigen Einsatz und...

mehr lesen

Angebot Mikromobilität «TIER» eingestellt

Der Anbieter TIER Mobility Suisse GmbH (neu dott) hatte bereits Ende 2024 in Aussicht gestellt, das Angebot der hellgrünen Elektroscooter aus der Gemeinde Steinach zurückzuziehen. Im Frühjahr wurden denn auch keine Geräte mehr in unsere Gemeinde ausgeliefert. Der...

mehr lesen

Rahmennutzungsplanung – Öffentliche Planauflage

Im Rahmen der bereits seit dem Jahr 2015 laufenden Ortsplanungsrevision hat der Gemeinderat Steinach die Rahmennutzungsplanung nach der ablehnenden Urnenabstimmung vom November 2021 überarbeitet und mit Beschluss vom 24. März 2025 neu festgesetzt. Seit der...

mehr lesen

Personelles

Saisonstelle Hafenmeister: Mit Sascha Nenna konnte ein neuer Haus- und Anlagewart für unsere gemeindeeigenen Liegenschaften und Anlagen gefunden werden. Er absolviert derzeit ein Praktikum und arbeitet zusammen mit dem langjährigen Mitarbeiter Ibo Yildiz (Bild links)...

mehr lesen

Achtung: Anpassung Steuerfuss

Die Bürgerversammlung vom 25. März 2025 hat eine Erhöhung des Steuerfusses für die Politische Gemeinde Steinach von bisher 115 % auf neu 122 % beschlossen. Der neue Steuerfuss gilt bereits für das laufende Jahr 2025. Den vorläufigen Steuerrechnungen 2025, welche in...

mehr lesen

Carsharing-Angebot wieder zurück

Die Raiffeisenbank Regio Arbon und Mobility haben in Kooperation mit der Gemeinde Steinach vor dem Gemeindehaus in Steinach einen Mobility-Standort lanciert. Nach einer längeren Pause steht das Elektro-Fahrzeug ab sofort wieder allen Mobility-Usern zur Verfügung....

mehr lesen