News
Gesucht: Mitarbeiter/in Steuer- und Betreibungsamt 80 – 100 %
Suchen Sie eine neue Tätigkeit in einem spannenden Umfeld?
Stromkennzeichnung 2024
Strom - Wie und wo produziert?Die Kennzeichnung und Herkunftsdeklaration von Elektrizität ist gesetzlich vorgeschrieben Kundinnen und Kunden erhalten die entsprechenden Informationen einmal pro Jahr in Form einer Rechnungsbeilage. Die Angaben beziehen sich immer auf...
Ökologisch vorbildlich auch ohne Energiestadt-Label
Der Gemeinderat hat auf Anregung der Kommission Umwelt & Energie (UEK) beschlossen, die Mitgliedschaft beim Trägerverein Energiestadt aufzulösen. Die Mitgliedschaft bestand seit 2012 und seit März 2014 ist Steinach Trägerin des Energiestadt-Labels. Letztmals wurde...
Keine News verpassen
Melden Sie sich für den Newsletter an und verpassen Sie keine News aus Steinach mehr.
Warum braucht es die Sanierung der «Steinach»?
Notwendigkeit und Entstehung des ProjektsSeit der Bachverlegung im 19. Jahrhundert ist unser Dorf stark gewachsen. Die Steinach fliesst heute wieder unmittelbar durch das besiedelte Gebiet, weshalb Handlungsbedarf für das Projekt aus folgenden Gründen besteht: Der...
Bachsanierung Steinach – Urnenabstimmung am 9. Juni 2024
Der Gemeinderat hat beschlossen, am 9. Juni 2024 die Urnenabstimmung über den Baukredit für die Bachsanierung Steinach durchzuführen. Inzwischen steht auch der mutmassliche Kostenanteil zu Lasten der Gemeinde fest. Dieser beträgt netto rund 9 Mio. Franken und liegt...
Altlastenuntersuchung 300m Schiessanlage
Auf dem Grundstück Nr. 303 befindet sich der Scheibenstand der per Ende 2023 stillgelegten 300 m Schiessanlage «Bueholz». Das kantonale Amt für Umwelt hat mit Schreiben vom 22. August 2023 der Gemeinde mitgeteilt, dass der belastete Standort Nr. 3217b0058 bis und mit...
Sanierung Schwärzebach im Jahr 2025
Die Sanierung des Schwärzebachs (Grenzbach zwischen Steinach und Tübach) ist seit rund zehn Jahren pendent. Verschiedene Tatsachen führten zu diversen Verzögerungen. Eine Sanierung ist aus hochwassertechnischen Gründen notwendig. Im vergangenen Herbst wurden die...
Baustellen-Information Erdgasleitung Paradies-Rorschacherstrasse
Aufgrund des Hochwasserschutzprojektes «Sanierung Schwärzebach» der Gemeinden Tübach und Steinach ist die Tieferlegung der bestehenden Erdgasleitung im Bereich der Gemeindegrenze im Gebiet Paradies notwendig. Die notwendigen Arbeiten werden am 16. April 2024 gestartet...
Gelebte Demokratie an der Bürgerversammlung
Am Mittwoch, 27. März fand die ordentliche Bürgerversammlung statt. 196 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nutzten die Gelegenheit und beteiligten sich aktiv am politischen Geschehen. Die Quote von knapp 9 % aller Stimmberechtigten entsprach wiederum dem Wert der...
Vergünstigte Tageskarten der SBS Schifffahrt AG
Die Gemeinde Steinach bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern vergünstigte Tageskarten der SBS Schifffahrt AG an. Die Tageskarten können ab Freitag, 29. März 2024 bis Dienstag, 30. April 2024 beim Front-Office im Gemeindehaus zum Preis von CHF 30.- statt CHF 49.50...
Warum braucht es die Sanierung der «Steinach» (2/5)
Gerne setzen wir an dieser Stelle die Serie fort, in der wir Ihnen die Gründe und Umstände des Gewässer-Sanierungsprojekts «Steinach» aufzeigen möchten. In der letzten Ausgabe wurde der mehrfache Nutzen des Projekts betont. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die...
Green Day 2024 in Steinach – Referat
Referat über Neophyten & Elektromobilität – Herausforderung & Perspektiven Biodiversität und Neophyten Warum sind invasive Neophyten ein ökologisches Problem? Referentin: Sandra Viazzoli – Zyklus Gartenbau E-Mobilität in einer Strommangellage! Warum soll ich...
Neue Vereinbarung mit Muolen für Schiessbetrieb (Referendum)
Am Ende des vergangenen Jahres löste sich der Schützenverein Steinach auf und stellte gleichzeitig den Schiessbetrieb auf der Schiessanlage Buholz ein. Gestützt auf das Militärgesetz sowie die Verordnung über das Schiessen ausser Dienst (Schiessanlagen-Verordnung) ist...
Jahresrechnung erneut ausgeglichen
Die Erfolgsrechnung 2023 des Gemeindehaushaltes schliesst ausgeglichen ab. Eine gesetzlich notwendige Wertberichtigung einer Liegenschaft über CHF 300’000 erlaubte eine Einlage in die Ausgleichsreserve von CHF 246’624.14. Ansonsten wäre das Ergebnis leicht negativ...
Infoanlass zur Bachsanierung – ein Generationenprojekt!
Am Dienstagabend, 27. Februar 2024 fanden rund 140 Personen den Weg in den Gemeindesaal Steinach um die neusten Informationen zur Bachsanierung "Steinach" zu erhalten. Zu Beginn erläuterte Gemeindepräsident Michael Aebisegger nochmal kurz den bisherigen Werdegang und...